#berufsunfaehigkeitsversicherung
Wegfall des Arbeitseinkommens, was dann …?
Jeder langjährig tätige Versicherungsmakler hat solche und ähnliche Fälle im Laufe seine Beratungstätigkeit erlebt. Im Idealfall hatten die Kunden den Rat zur privaten Absicherung des Erwerbseinkommens angenommen. In diesen Fällen bleiben in der Regel die finanzielle Unabhängigkeit und ein erträglicher Lebensstandard erhalten.
Kommen die Leute zu spät zur Erkenntnis oder bestehen bereits starke Einschränkungen wegen diverser Vorerkrankungen, dann müssen Herr und Frau Hätichmal mit den Konsequenzen der Unterversorgung leben. - SCHADE, dies wäre vermeidbar gewesen!
---
Versicherungen und reales Leben
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! ( Zitat: Philosoph Arthur Schopenhauer)
Die meisten von würden dem obigen Spruch zwar zustimmen. Was bedeutet eine Beeinträchtigung der Gesundheit oder der körperlichen Leistungsfähigkeit im konkreten Fall?
(Aus unserer Praxis - Name verändert)
---
Ein Traumjob mit Anforderungen
Sebastian Meyer ist erfolgreicher Fotograf bei einer Werbeagentur. Er ist Angestellter und verdient gutes Geld. Sein Beruf läßt ihn um die ganze Welt reisen. Ein Traumjob, jedoch körperlich sehr fordernd. Neben den anstrengenden Flügen muß er vor Ort für seine Fotoserien möglichst ungewöhnliche Perspektiven suchen. Dabei hilft ihm moderne Drohnentechnik. Jedoch muß er oftmals auch Schornsteine und Strommasten erklimmen, Dächer besteigen und steinige Trampelpfade begehen. Körperliche Fitness ist hierfür zwingende Voraussetzung.
---
Ein fataler Skiunfall
Herr Meyer ist nicht nur in seinem Beruf ein körperlich aktiver Mensch. Auch in seiner Freizeit geht er zahlreichen Sport- und Freizeitaktivitäten nach.Neben Segeln im Sommer, fährt er im Winter regelmäßig Ski.
Hierbei kommt es im Winter 2016/17 zu einem fatalen Skiunfall. Dieser hat zur Folge, dass Herr Meyer sich nicht nur ein Bein mehrfach bricht, sondern auch diverse Bänder stark geschädigt sind. Trotz guter Behandlung und diverser Reha-Maßnahmen, bleibt Herr Meyer gehbehindert. Das eine Bein ist kaum belastbar.
Seinen Beruf kann er in bisheriger Form nicht mehr fortführen.
Was nun?
---
Gesetzliche Absicherung für Herrn Meyer?
Gesetzliche Erwerbsminderungsrente:
Laut der Deutschen Rentenversicherung beträgt die volle Erwerbsminderungsrente im Durchschnitt derzeit 936 Euro im Monat. Die halbe Erwerbsminderungsrente beträgt durchschnittlich 524 Euro monatlich.
---
Mögliche Empfänger für Erwerbsminderungsrente?
Ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente ist an die folgenden Voraussetzungen gebunden:
Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenkasse in den letzten fünf Jahren vor dem Rentenantrag.
Der Versicherte ist von einer vollen oder teilweisen Erwerbsminderung betroffen.